vehikel[erectus] - Aufbau |
|
|
|
Geschrieben von: Malte
|
Dienstag, den 01. Juni 2010 um 22:32 Uhr |
Konstruktion | Dieses Vehikel ist sehr simpel aufgebaut, wie die folgenden Bilder zeigen. An einer Aluminium-Trägerplatte sind die beiden Antriebsmotoren befestigt, an den Motoren sitzen 125 mm große Antriebsräder. Diese wurde aus PVC hergestellt und mit einem O-Ring für bessere Bodenhaftung versehen. An die Trägerplatte ist nach unten eine Platte angesetzt, auf der sich die Sensoren zur Lagedetektion befinden. In geringem Abstand über der Trägerplatte ist die Platine mit der Steuerungselektronik befestigt, darauf sind vier ca. 300 mm lange, aus aneinander geschraubten Sechskantbolzen bestehende Säulen befestigt, die den "Kopf" des Vehikels tragen. Dieser besteht aus einer Platine mit zwei Spannungsreglern und einer Aluminiumplatte, auf der der Akku zur Stromversorgung befestigt ist. Dieser ist in der aktuellen Version allerdings noch nicht in Benutzung, die Stromversorgung findet zur Zeit per Kabel durch ein Labornetzteil statt.
  

  
Idee
|
Elektronik 
|
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 02. September 2011 um 23:07 Uhr |